Das ist Comfort Food pur! Aber gleichzeitig richtig gesund und vollgepackt mit Ballaststoffen, Beta-Carotin und guten Fetten.
Für die Gnocchi:
300 Gramm Hokkaido-Kürbis (enthält am meisten Beta-Carotin)
2 EL Olivenöl (gute Fettsäuren)
200 Gramm Mehl
200 Gramm Ricotta
50 Gramm Parmesan (am besten einen alten Parmesan, zum Beispiel Reggiano. Enthält viel Spermidin: ein guter Anti-Aging-Inhaltsstoff)
Salz
Muskatnuss
Mehl zum Bestäuben
Zwei Eier (bitte Freiland- oder Biohaltung)
Für das Pesto brauchen wir außerdem:
Kürbiskerne
Olivenöl
Knoblauch
Petersilie
Zitrone
Kürbis waschen (gerne mit Essigwasser), abtrocknen, grob reiben und in Olivenöl anschwitzen (alternativ im Ofen garen).
Den gedünsteten Kürbis auf einem Sieb abtropfen lassen und die Flüssigkeit ausdrücken. Das Wasser für unser Pesto auffangen.
Ricotta, Eier, Mehl, Parmesan und die Gewürze mit dem abgekühlten Kürbis vermengen.
Den Teig 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. Der Teig ist perfekt wenn er weich, aber nicht klebrig. Falls nötig, noch etwas Mehl hinzugeben.
Salzwasser erhitzen, eine Gnocchi zum Testen rollen und ins siedene Salzwasser geben. Wenn die Test-Gnocchi nicht zerfällt, die restlichen Gnocchi rollen und ebenfalls ins siedene Wasser geben. Sobald die Gnocchi oben schwimmen, sind sie fertig.
Für das Pesto die Kürbiskerne rösten und zusammen mit Olivenöl, Knoblauch, Petersilie, Zitrone und dem Kürbis-Wasser mixen und abschmecken.
Wissenschaft trifft Küche. Verstand trifft Geschmack. In „ISS! Ernährungswissen mit Biss“ servieren Ernährungswissenschaftler Achim Sam und Spitzenköchin Antonina Müller jeden Montag frisches Wissen rund ums Essen – fundiert, unterhaltsam und garantiert frei von Geschmacksverstärkern und erhobenem Zeigefinger.
Zwischen Herd und Harvard bringen Antonina & Achim Licht ins Ernährungsdunkel – mit klaren Fakten, alltagstauglichen Hacks und einer gesunden Portion Humor. Für alle, die nicht nur essen, sondern auch verstehen wollen, was auf den Teller kommt.
„ISS! Ernährungswissen mit Biss“ ist mehr als ein Podcast. Es ist eine Einladung, neu zu denken, besser zu essen und klüger zu genießen. Der Podcast, der Deinem Bauchgefühl ein Köpfchen gibt.
Jetzt reinhören! Überall, wo es Podcasts gibt.