Sie ist lecker, sie ist lila – und sie steckt voller antioxidativer Superkräfte: Diese Beerenbombe ist ein echtes Immunbooster-Upgrade für dein Frühstück, dein Wasser, dein Leben. Und das Beste: Sie kommt nicht nur mit Geschmack, sondern mit wissenschaftlich fundierter Wirkung auf Zellebene. Ganz einfach gemacht – aber mit maximaler Wirkung.
Heidelbeeren und schwarze Johannisbeeren gehören zu den antioxidantienreichsten Beeren überhaupt. In ihnen stecken jede Menge Anthocyane – also Pflanzenfarbstoffe, die Entzündungen bremsen, Zellen schützen und sogar das Herz-Kreislauf-System stärken können.
Erhitzen, aber clever: Durch kurzes Einkochen (unter 30 Minuten) verdoppelt sich die Menge der Antioxidantien und die Polyphenole verdreifachen sich. Wichtig ist dabei: Nicht zu lange – maximal 10 Minuten reichen völlig!
Nuss-Kick gefällig? Mandeln und Walnüsse sind nicht nur crunchy, sondern auch funktional: Ihre Phytinsäure schützt die Anthocyane vor Abbau – ein perfektes Duo aus Nuss & Frucht.
250 ml schwarzer Johannisbeersaft (am besten Direktsaft)
1 EL Honig (alternativ: Ahornsirup)
Frische Kräuter wie Thymian oder Salbei (wirkt entzündungshemmend)
50 g gehackte Mandeln oder Walnüsse
3 Hände voll gemischte Beeren (z. B. Heidelbeeren, Brombeeren, schwarze Johannisbeeren)
Den Johannisbeersaft mit den frischen Kräutern und dem Honig kurz aufkochen.
Währenddessen die Nüsse grob hacken. Für die Verwendung im Getränk die Nüsse fein hacken oder durch Nuss-Mehl /-Grieß /-Muss ersetzen.
Beeren zugeben und alles 10 Minuten sanft einköcheln lassen.
Gehackte Nüsse einrühren.
In heiß ausgespülte Gläser abfüllen, sofort verschließen und auf dem Kopf auskühlen lassen – so bleibt alles lange haltbar.
Frühstücksbooster: Ein Löffel auf dein Müsli oder Joghurt
Wasser mit Wumms: Als natürlicher Geschmackskick in dein Mineralwasser
Brotaufstrich mit Funktion: Aufs Sauerteigbrot oder zu Käse servieren
Kühlschrankheld: Hält sich ungeöffnet mehrere Wochen – geöffnet am besten im Kühlschrank aufbewahren
Eine Untersuchung aus dem Journal of Agricultural and Food Chemistry zeigt: Kurzes Erhitzen (<30 Min.) steigert den antioxidativen Gehalt von Beerenextrakten deutlich – der Effekt ist am stärksten bei dunklen Beeren. Kombiniert mit Nüssen, deren Phytinsäure die empfindlichen Anthocyane schützt, entsteht ein echtes Schutzschild für deine Zellen.
Wissenschaft trifft Küche. Verstand trifft Geschmack. In „ISS! Ernährungswissen mit Biss“ servieren Ernährungswissenschaftler Achim Sam und Spitzenköchin Antonina Müller jeden Montag frisches Wissen rund ums Essen – fundiert, unterhaltsam und garantiert frei von Geschmacksverstärkern und erhobenem Zeigefinger.
Zwischen Herd und Harvard bringen Antonina & Achim Licht ins Ernährungsdunkel – mit klaren Fakten, alltagstauglichen Hacks und einer gesunden Portion Humor. Für alle, die nicht nur essen, sondern auch verstehen wollen, was auf den Teller kommt.
„ISS! Ernährungswissen mit Biss“ ist mehr als ein Podcast. Es ist eine Einladung, neu zu denken, besser zu essen und klüger zu genießen. Der Podcast, der Deinem Bauchgefühl ein Köpfchen gibt.
Jetzt reinhören! Überall, wo es Podcasts gibt.