80 g zarte Haferflocken (am besten Vollkorn)
200 ml Milch oder Pflanzendrink (z. B. Hafer-, Mandel- oder Sojadrink)
1 Apfel, am besten eine alte Sorte, mit Schale gerieben (Polyphenole & Ballaststoffe)
1 kleine Birne mit Schale (liefert zusätzlich Ballaststoffe & Antioxidantien)
50 ml Orangensaft, plus Abrieb
1 EL Leinsamen oder Chiasamen (Omega-3-Fettsäuren & lösliche Ballaststoffe)
1 EL Walnüsse oder Mandeln (gesunde Fette, Vitamin E, Polyphenole)
150 g Naturjoghurt (oder Sojajoghurt für Veganer:innen, bringt Probiotika für den Darm)
1 TL Ceylon-Zimt (bitte keinen Cassia bzw. chinesischen; antioxidativ, blutzuckerstabilisierend)
Optional: ein paar Beeren (Vitamin C, Anthocyane) gerne auch Cranberries
1 EL Honig
Hafer rösten: Haferflocken in einer beschichteten Pfanne ohne Fett goldbraun rösten. Dadurch entstehen Röststoffe, die nicht nur Aroma, sondern auch die Bioverfügbarkeit bestimmter Nährstoffe erhöhen. Und genau hier setzt der Kickstarter-Effekt ein: Aus dem Tyrosin des Hafers bilden Enzyme vermehrt Dopamin – und das wirkt anregend auf Wachheit, Konzentration und Motivation. Nur bitte nicht dunkel werden lassen.
Quellen lassen: Die warmen Flocken mit Milch oder Pflanzendrink übergießen und 5–10 Minuten quellen lassen. So werden die Ballaststoffe bekömmlicher.
Früchte dazu: Apfel und Birne mit Schale reiben oder klein schneiden und untermischen – so bleibt der volle Gehalt an Polyphenolen, Ballaststoffen und Vitamin C erhalten. Orangen waschen, die Schale abreiben, den Saft auspressen und beides dazugeben.
Gesunde Extras: Leinsamen schroten und Mandeln hacken. Joghurt unterrühren und mit Samen, Nüssen, Mandeln und Zimt toppen. Wer mag, gibt ein paar frische Beeren oder Cranberries dazu. Mit Honig süßen.
Alles vermengen und in den Kühlschrank stellen. Mindestens 2 Stunden ziehen lassen. Hält sich problemlos 3 Tage.
Wissenschaft trifft Küche. Verstand trifft Geschmack. In „ISS! Ernährungswissen mit Biss“ servieren Ernährungswissenschaftler Achim Sam und Spitzenköchin Antonina Müller jeden Montag frisches Wissen rund ums Essen – fundiert, unterhaltsam und garantiert frei von Geschmacksverstärkern und erhobenem Zeigefinger.
Zwischen Herd und Harvard bringen Antonina & Achim Licht ins Ernährungsdunkel – mit klaren Fakten, alltagstauglichen Hacks und einer gesunden Portion Humor. Für alle, die nicht nur essen, sondern auch verstehen wollen, was auf den Teller kommt.
„ISS! Ernährungswissen mit Biss“ ist mehr als ein Podcast. Es ist eine Einladung, neu zu denken, besser zu essen und klüger zu genießen. Der Podcast, der Deinem Bauchgefühl ein Köpfchen gibt.
Jetzt reinhören! Überall, wo es Podcasts gibt.