Ob als erfrischender Sommerdrink, smarter Energiekick oder wertvolle Mineralstoffquelle – dieser hausgemachte Eistee verbindet Genuss mit ernährungswissenschaftlich belegtem Mehrwert. „Vitali-Tea“ liefert Dir pflanzliche Powerstoffe, Vitamine und Antioxidantien – und das ganz ohne unnötige Zusätze. Unser „Vitali-Tea“ ist weit mehr als ein selbstgemachter Eistee. Er ist ein pflanzliches Kraftpaket für Haut, Zellen und Energiehaushalt – mit klarem gesundheitlichem Mehrwert. Und genau deshalb: Isser der Beste!
Fertig-Eistees sind praktisch – aber wenn Du Deinen Eistee selbst zubereitest, bestimmst Du nicht nur den Geschmack, sondern auch die Qualität der Inhaltsstoffe. Du kannst Zucker einsparen, natürliche Zutaten verwenden und gezielt bioaktive Substanzen nutzen, die Deiner Gesundheit wirklich etwas bringen.
Pfirsiche enthalten viel Beta-Carotin, die pflanzliche Vorstufe von Vitamin A. Durch das kurze Erhitzen wird es besser bioverfügbar – also vom Körper leichter aufgenommen.
Grüner, schwarzer oder griechischer Bergtee liefern Catechine, sekundäre Pflanzenstoffe mit stark antioxidativer Wirkung – sie schützen Deine Zellen vor freien Radikalen.
Zitrone bringt natürliche Frische und Vitamin C, das das Immunsystem unterstützt.
Honig wirkt nicht nur antibakteriell, sondern bringt eine angenehme, natürliche Süße.
3 - 4 TL griechischer Bergtee, grüner oder schwarzer Tee
600 ml kochendes Wasser
500 g reife Pfirsiche (ca. 4 Stück)
500 ml Wasser zum Pochieren
Saft von 1 Bio-Zitrone
1 - 2 EL Thymian- oder Salbeihonig (bei max. 40 °C einrühren)
Optional: gefrorene Beeren oder Pfirsichwürfel als „Eiswürfel“
Tee zubereiten: Tee mit kochendem Wasser übergießen und 10 Minuten ziehen lassen – das steigert laut einer Studie der University of Leeds die Ausbeute an Catechinen um bis zu 90 %.
Pfirsiche pochieren: In einem Topf mit 500 ml Wasser etwa 15 Minuten sanft garen. Die Hälfte der Früchte abkühlen lassen, die andere Hälfte samt Kochwasser durch ein Sieb in den Tee drücken.
Zitronensaft und abgekühlten Honig zugeben. Achte darauf, dass der Tee unter 40 °C abgekühlt ist – so bleiben die hitzeempfindlichen Inhaltsstoffe im Honig erhalten.
Kühlen: Die übrigen Pfirsichstücke schälen, würfeln und als Einlage oder als gefrorene Eiswürfel-Alternative in den Tee geben.
Pikant serviert: Pochierte Pfirsiche leicht in Honig karamellisieren, mit Weißweinessig ablöschen, salzen & pfeffern, mit Blauschimmelkäse gratinieren. Dazu Walnüsse & ein Stück kräftiges Brot – fertig ist ein raffiniertes Sommergericht.
Pfirsiche enthalten Beta-Carotin, das nicht nur die Haut schützt, sondern als Vorstufe von Vitamin A auch Sehkraft, Zellschutz und Immunsystem stärkt. In Kombination mit Fett – etwa aus Honig oder Käse – steigt die Aufnahme zusätzlich.
Wissenschaft trifft Küche. Verstand trifft Geschmack. In „ISS! Ernährungswissen mit Biss“ servieren Ernährungswissenschaftler Achim Sam und Spitzenköchin Antonina Müller jeden Montag frisches Wissen rund ums Essen – fundiert, unterhaltsam und garantiert frei von Geschmacksverstärkern und erhobenem Zeigefinger.
Zwischen Herd und Harvard bringen Antonina & Achim Licht ins Ernährungsdunkel – mit klaren Fakten, alltagstauglichen Hacks und einer gesunden Portion Humor. Für alle, die nicht nur essen, sondern auch verstehen wollen, was auf den Teller kommt.
„ISS! Ernährungswissen mit Biss“ ist mehr als ein Podcast. Es ist eine Einladung, neu zu denken, besser zu essen und klüger zu genießen. Der Podcast, der Deinem Bauchgefühl ein Köpfchen gibt.
Jetzt reinhören! Überall, wo es Podcasts gibt.